Zukunft Fußball - Spielball der Lebenswelt
- Weiterlesen über Zukunft Fußball - Spielball der Lebenswelt
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
- 231 Aufrufe
Landschaftsfotografie fängt die Schönheit und Vielfalt der Natur ein, von majestätischen Bergen bis zu ruhigen Seen. Lichtverhältnisse, Jahreszeiten und Perspektiven spielen eine zentrale Rolle, um die Atmosphäre eines Ortes festzuhalten. Techniken wie Weitwinkelaufnahmen oder Langzeitbelichtungen verstärken die Wirkung der Bilder.
Die Schären Norwegens am Skagerrak formen eine sehr entspannte Landschaft. Die Gletscher haben hier die ursprünglichen Felsen nicht nur glatt geschliffen sondern auch eine Besonderheit hervorgebracht - große "Potholes (Jettegryte)" mit kreisrunden spiegelenden Wasseroberflächen.
Die E69, die in die E6 nach Alta mündet ist eine traumhafte Straße mit spektakulären Ausblicken. Ende Mai sind die Straßen frei aber die schneebedeckten Hügel und Berge vermitteln einen winterlichen Eindruck.
Gelegentlich tauchen Rentiere auf, die sich bereits kleine Grasflächen unter dem Schnee frei gescharrt haben, um zu äsen. Lange geht es an dem Porsangerfjord entlang. Kleine Inseln mit wenigen Häusern tauchen hier unvermittelt hinter den Kurven und Tunneln der Landstraße auf.
Die Felsformation des Kirkeporten ist ein Highlights, das man gut von Skarsvåg aus erwandern kann. Hat man diesen Küstenabschnitt schließlich erreicht, so bietet der Kirkeporten einen ganz besonderen Blick: Durch ihn schaut man über den Mefjord auf das etwa sechs Kilometer entfernte Nordkap-Plateau mit seinem berühmten Nordkap-Horn.