Singapur – Stadt des Löwen im Wandel

Kontinent oder Ozean
Land

Nach unseren Aufenthalten 1984 und 2003 waren wir gespannt, wie sich diese beeindruckende Metropole weiterentwickelt hat. Natürlich mussten wir einige Motive von damals erneut fotografieren – und tatsächlich: Wo einst bescheiden begonnen wurde, reckt sich heute eine wachsende Zahl an Hochhäusern in den Himmel. Einen Rückblick mit Fotos aus früheren Jahren findet man hier:
👉 Singapur – Stadt des Löwen

Spaziergang entlang des Kallang Basin

Besonders schön ist ein Spaziergang entlang des Kallang Basin, zum Beispiel ab der MRT-Station „Nicoll Highway“ der Circle Line. Schon nach wenigen Schritten taucht am gegenüberliegenden Ufer das futuristische Ensemble der Gardens by the Bay auf. In den riesigen Gewächshäusern blühen – je nach Saison – Pflanzen aus aller Welt.

So konnten wir pünktlich zur Sakura-Zeit die japanische Kirschblüte bewundern – mitten in den Tropen und umgeben von einer Hightech-Kulisse, die fast schon surreal wirkt.

Lichtshow unter den Supertrees

Unübersehbar ragen daneben die gewaltigen Supertrees in den Himmel – künstliche Baumriesen, die nach Einbruch der Dunkelheit zur Bühne werden: Eine spektakuläre Lichtshow, synchron zu bekannten Kompositionen, zieht Zuschauer und Zuhörer gleichermaßen in ihren Bann.

Die Wege durch den Park sind liebevoll gestaltet und führen direkt unter den Supertrees entlang. Mächtige Metallskulpturen, wie ein detailgetreu gearbeiteter Eisvogel, machen aufmerksam auf die artenreiche Tierwelt dieser Region.

Marina Bay Sands & der Merlion

Schon bald erhebt sich das markante Gebäude des Marina Bay Sands am Horizont – ein gewagtes architektonisches Statement, das aus vielen Perspektiven der Stadt sichtbar ist. Und natürlich führt der Weg irgendwann auch zum Merlion, dem Wahrzeichen Singapurs – halb Löwe, halb Fisch, Symbol für Herkunft und Kraft dieser Stadt.

Geheimtipp: Fort Canning Hill

Weniger bekannt, aber unbedingt sehenswert ist der Fort Canning Hill. Hier führen tropisch bewachsene Wege durch eine faszinierende Pflanzenwelt. Besonders eindrucksvoll ist der sogenannte „Tree Tunnel“: Am Ende einer kreisrunden Treppe öffnet sich der Blick nach oben – direkt in die mächtige Krone eines Baumes.

Aber: Wer dieses Foto machen möchte, braucht Geduld – denn durch seine Popularität in sozialen Netzwerken ist es zum beliebten Selfie-Spot geworden. Und bis jeder die perfekte Pose gefunden hat, kann es schon mal dauern ...

Farbenpracht im malaiischen Viertel

Ein Kontrast zum hochmodernen Zentrum bietet das malaiische Viertel mit seinen bunt gestrichenen Häusern, kunstvollen Wandmalereien und lebendiger Street Art. Hier lässt sich wunderbar flanieren, verweilen – und fotografieren.

Bilder 1: Die Skyline der Metropole und Blick auf die Gardens by the Bay
Bilder 2: Merlion und das Marina Bay Sands Gebäude
Bilder 3: In den Gardens by the Bay
Bild 4: Sakura Kirschblüte in den Gardens by the Bay
Bilder 5: Von der Feuerwache zum "Tree Tunnel" am Fort Canning Hill
Bild 6: Das Malyiische Viertel
Bild 7: Streetart im Malayiischen Viertel
Bild 8: Streetart im Malayiischen Viertel
Bild 9: Streetart im Malayiischen Viertel
Bild 10: Marina Bay Sands und die Skyline von Singapur
Videos: Die Wege am Canning Hill zum "Tree Tunnel"

DGPh

DGH

Webwiki

Geotrust

 
DigiCert Secured Site Seal