Langzeitbelichtung

Die Langzeitbelichtung ist eine Fototechnik, bei der der Verschluss der Kamera über einen längeren Zeitraum geöffnet bleibt. Dadurch entstehen faszinierende Effekte wie Lichtspuren, weiches Wasser oder beeindruckende Nachtaufnahmen. Sie erfordert ein Stativ für gestochen scharfe Ergebnisse.

Hongkong – Day and Night: Ein Fotospaziergang vom Peaktrail mit Ausblick auf den Victoriahafen

Fotografie trifft Geschichte: Aufnahmen vom Peaktrail über den Victoriahafen – bei Tag und bei Nacht. Inklusive Vergleich mit einem Nachtfoto von 1989. ➤ Jetzt entdecken!
Land

Lichtwunder in Singapur – Zwei Nächte zwischen Skyline, Fontänen und leuchtenden Bäumen

Magische Nächte in Singapur: Skyline, Lightshows und leuchtende Supertrees – eine fotografische Reise durch Licht, Musik und moderne Wunderwelten.
Land

Der Itsukushima-Schrein auf Miyajima

Das Rote Torii des Itsukushima-Schreins vor der Insel Miyajima in der Präfektur Hiroshima ist weltweit bekannt. Bei Ebbe kann man zu ihm hinauslaufen und bei Flut passieren Schiffe das Torii, um zum shintoistischen Kloster des Itsukushima-Schreins zu gelangen.
Land

Langzeitbelichtungen an der Biskaya

Am Golf von Biskaya im Baskenland finden sich schöne Strände aber auch wilde Küstenlandschaften. Am Strand Barrikaka in der Nähe von Barrika brechen sich die Wellen an den verschiedenen Steinformationen und bei geeignetem Wetter läßt sich die tosende Gischt fotografisch in feinen Nebel verwandeln.
Land

DGPh

DGH

Webwiki

Geotrust

 
DigiCert Secured Site Seal